Cookies-Richtlinie
Shiseido ist darum bemüht, zu seinen Kunden starke und dauerhafte Beziehungen aufzubauen, die auf Vertrauen und Transparenz beruhen. Dieser Grundeinstellung folgend ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“, d. h. jedwede Information über Sie) für uns von wesentlicher Bedeutung und wir möchten Sie mit dieser Cookie-Richtlinie darüber informieren, wie wir diese Daten erfassen und verarbeiten.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für die Website https://www.isseymiyakeparfums.com/gb/en und die App („Websites“), die von oder im Namen von Shiseido UK Ltd. (10. Stockwerk im The Adelphi, 1-11 John Adam Street, London WC2N 6HT) betrieben werden. Sie beschreibt unsere Verwendung von Cookies und anderen ähnlichen Technologien auf unserer Website. Sie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden.
Im Internet ist die Verwendung von Cookies standardmäßig üblich. Obwohl die meisten Webbrowser Cookies automatisch akzeptieren, liegt die Entscheidung, diese zu akzeptieren oder nicht, bei Ihnen. Sie haben die Möglichkeit, die Cookies durch Ihre Zustimmung zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Browsereinstellungen derart anpassen, dass der Empfang von Cookies verhindert wird oder dass Sie Benachrichtigungen erhalten, sobald ein Cookie an Sie gesendet wird.
Durch die Nutzung unserer Websites stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie zu. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies auf diese Weise nicht einverstanden sind, sollten Sie die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser ablehnen oder unsere Websites nicht nutzen. Die gängigsten Browsereinstellungen in diesem Zusammenhang werden im Folgenden erläutert. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei derartigen Einstellungen möglicherweise nicht die volle Funktionalität unserer Website nutzen können.
Was sind Cookies?
Wozu werden Cookies verwendet?
Wozu werden Cookies auf dieser Website verwendet?
Wer nutzt die in den Cookies gespeicherten Informationen?
Setzen wir Cookies zur Unterstützung von Drittanbietern ein?
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Zwingend erforderliche Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website und gemäß unseren Bedingungen mit Ihnen erforderlich sind. Dazu gehören beispielsweise Cookies, mit denen Sie sich in sichere Bereiche unserer Website einloggen und einen Warenkorb verwenden können.
Analytische/leistungsbezogene Cookies: Sie ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen. Außerdem zeigen sie uns, wie sich die Besucher auf unserer Website während der Nutzung bewegen. Dies dient unserem berechtigten Interesse daran, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Benutzer leicht das finden, wonach sie suchen.
Funktionale Cookies: Sie werden verwendet, um Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen. Dies ermöglicht es uns, abhängig von Ihren Einstellungen und Präferenzen, unsere Inhalte zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen anzusprechen und Ihre Präferenzen zu speichern (z. B. Ihre Sprach- oder Regionswahl).
Targeting-/Werbe-Cookies: Diese Cookies protokollieren Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links. Wir verwenden diese Informationen gemäß Ihren Einstellungen und Präferenzen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Wir können diese Informationen zu diesen Zweck auch an Dritte weitergeben.
Cookies für soziale Medien, Analytik und Werbepartner:
Facebook Connect: Wir können Ihnen erlauben, sich mit Ihrem Facebook-Konto anzumelden und einzuloggen. Wenn Sie sich über Facebook Connect anmelden, wird Facebook Ihre Zustimmung zur Weitergabe bestimmter Informationen aus Ihrem Facebook-Konto an uns einholen. Darunter fallen mitunter Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihre Identität und Ihr Geschlecht verifizieren können, Ihr allgemeiner Standort, ein Link zu Ihrem Facebook-Profil, Ihre Zeitzone, Ihr Geburtstag, Ihr Profilbild, Ihre „Likes“ und Ihre Freundesliste. Diese Informationen werden von Facebook gesammelt und uns gemäß den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie von Facebook zur Verfügung gestellt, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/policy.php. Sie können die Informationen, die wir von Facebook erhalten, über die Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto verwalten.
Facebook Custom Audience: Dieser Dienst von Facebook ermöglicht es uns, Personen auf unseren E-Mail-Listen bei Ihrem Besuch von Facebook.com personalisierte Anzeigen zu zeigen. Wir übermitteln Ihre Daten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, in einer „gehashten“ Form (damit kein Mensch sie sehen kann), damit Facebook feststellen kann, ob Sie mit einem Konto bei Facebook angemeldet sind. Die Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
Google Tag Manager: Unsere Website verwendet auch Google Tag Manager. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags über eine Schnittstelle. Tags sind kleine Code-Elemente, die z. B. zur Messung des Datenverkehrs und des Besucherverhaltens verwendet werden, um die Wirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu verstehen, um Remarketing und Zielgruppenorientierung umzusetzen und um Websites zu testen und zu optimieren. Google Tag Manager implementiert ausschließlich Tags. Das bedeutet, dass keine Cookies verwendet und folglich auch keine personenbezogenen Daten erfasst werden. Wir führen ihn an dieser Stelle der Vollständigkeit halber auf, um die von uns verwendeten Tools transparent zu machen. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so gilt dies für alle Tracking-Tags, wenn diese mit Google Tag Manager implementiert werden.
Google Analytics: Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Dienst für die Webanalyse. Google Analytics verwendet Cookies, damit die Website analysieren kann, wie Besucher die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit den Websiteaktivitäten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können die Speicherung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
DoubleClick: Mit dem Retargeting-Cookie von Doubleclick von Google können wir Ihnen personalisierte Werbung anzeigen, wenn Sie andere Websites und Social-Media-Plattformen besuchen. Die Personalisierung der Anzeigen auf den Websites von Google und Partnern können Sie hier verwalten: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en-GB&gl=uk.
Bazaarvoice: Wir arbeiten mit Bazaarvoice zusammen, um Kunden die Möglichkeit zur Bewertung unserer Produkte zu geben. Bazaarvoice verwendet Cookies, um Informationen von Verbrauchern zu sammeln. Diese werden zur Beobachtung des Nutzerverhaltens über mehrere Websites hinweg verwendet. Weitere Informationen zu den von Bazaarvoice verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Bazaarvoice hier: https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/.
Coremetrics: Coremetrics platziert einen Cookie in Ihrem Browser, um uns bei der „Analyse“ zu unterstützen. Mithilfe dieser Analyse versuchen die Website-Betreiber zu verstehen, wie die Website von verschiedenen Nutzerkategorien genutzt wird. Damit wollen wir es für unsere Nutzer einfacher und schneller machen, das von ihnen Gesuchte zu finden, und die allgemeine Online-Erfahrung verbessern. Wenn Sie ein Konto auf unserer Website angelegt haben oder in diesem Profil eingeloggt sind, wird auch eine eindeutige Nummer zur Identifizierung dieses Profils an Coremetrics übermittelt, um die Webanalysedaten diesem Profil zuordnen zu können.
Wie verwalten Sie Ihre Cookies-Einstellungen in Ihrem Internetbrowser?
Die Einstellungen der Internetbrowser sind in der Regel standardmäßig so programmiert, dass Cookies akzeptiert werden. Sie können diese jedoch unkompliziert anpassen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wenn Sie allerdings die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle von unseren Websites angebotenen Funktionen nutzen.
Weitere Informationen zum Anpassen der Cookie-Optionen in Ihren Browsereinstellungen finden Sie unter folgenden Links:
Für Internet Explorer™: https://windows.microsoft.com/en-us/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9;
Für Safari™: https://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=en_US;
Für Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en;
Für Firefox™: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences;
Für Opera™: https://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html.
Weitere Informationen zu anderen häufig verwendeten Browsern finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.
Bitte beachten Sie, dass, bei Deaktivierung der Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen (z. B. Online-Bestellung) der Website wie vorgesehen funktionieren.